Die Geschichte des Dixielands in Grünbach - Teil 1 (1983 bis 2006)

Vielen Dank für die Aufbereitung der „Geschichte des Dixielands in Grünbach“ an den Autor: Dr. Wolfgang Strobel.

Es gibt in Grünbach im Jahr 2023 ein Jubiläum zu feiern - 40 Jahre Dixieland in Grünbach, eine Erfolgsgeschichte!

Der Versuch einer kurzen Chronologie zur Erinnerung von Wolfgang Strobel unter Mitwirkung von Ronald Schmalfuß und Jan Hartmann.


Ende der 50er Jahre beginnt in England die Entwicklung des modernen swingenden Dixieland. Er ist geprägt durch die drei großen B – Barber, Ball und Bilk – und erobert auch Europa. Auch in der DDR begeistern sich viele junge Musiker für diese Musikrichtung. So finden sich im April 1965 in Jena sieben junge Amateurmusiker zu einer klassischen Oldtimerbesetzung zusammen, sie nennen sich „Jenaer Dixieland Stompers“.

Plakat Dixieland aus dem Jahr 1983
Plakat Dixieland aus dem Jahr 1983

23. Oktober 1983 19 Uhr

1. Dixielandkonzert in Grünbach mit den Jenaer Dixieland Stompers

Es war schon eine verrückte Idee. Dixieland in Grünbach – wie sollte das gehen.
Kaum einer wusste wie man das schreibt. Roland Schmalfuß erinnert sich:
Die Idee dazu hatten Siegfried Luderer (†) und Ronald Schmalfuß.

Diese begeisterten den damaligen Chef des Dorfklubs Grünbach und späteren langjährigen Vereinsvorsitzenden Lothar Blechschmidt (†)

Jenaer Dixielander Stompers
Jenaer Dixielander Stompers

Begonnen hat alles 1983 mit den Jenaer Dixieland Stompers in der Turnhalle Grünbach in der Besetzung:

Klaus Weinhardt ld, co, flh;
Wolfgang Drillitzsch cl, as;
Harry Litz tb, voc;
Rolf Litzek bj, voc;
Hartmut Schmidt b, tu;
Jürgen Hercher p voc;
Peter Kronenberger dr;
Dr. Horst Wagner Sprecher.

Immer wieder waren diese Vollblutmusiker zu Gast, leider sind sie nicht mehr aktiv.

15. April 1984

2. Dixielandkonzert in der Turnhalle

12. Okt. 1984

3. Dixielandkonzert in der Turnhalle

1985 gab es nur eine Veranstaltung, am 20. Okt. 1985, 17 Uhr in der Turnhalle

4. Dixielandkonzert mit Robert’s Jazz Gesellschaft Karl-Marx Stadt

13. April 1986 10 Uhr in der Turnhalle

5. Dixielandfrühschoppen mit Papa Binnes Jazz Band Berlin

12. Okt. 1986

6. Dixielandfrühschoppen in der Turnhalle

5. April 1987 10 Uhr in der Turnhalle

7. Dixielandfrühschoppen mit den Jenaer Dixieland Stompers

Gern wollen wir an ein Ritual erinnern:

Immer wenn es an der Zeit war, der Musiker Durst zu stillen, war es der Turnhallenwirt Rolf Ficker, der mit seiner Lederschürze und mit einem Tablett gut gefüllter Gläser Bier, durch den Mittelgang über die zentrale Treppe auf die Bühne ging und so die Musiker erfrischte.

Erst dann konnte weiter gespielt werden!

18. Okt. 1987, 17 Uhr in der Turnhalle

8. Dixielandkonzert mit dem Jazz Collegium Berlin und der Sängerin Ruth Homann

Bourbon Jazz Band aus Zwickau
Bourbon Jazz Band aus Zwickau

17. April 1988 10 Uhr in der Turnhalle

9. Dixielandfrühschoppen mit der Bourbon Jazz Band aus Zwickau in der Turnhalle

16. Okt. 1988 17:00 Uhr in der Turnhalle

10. Dixielandjubiläumskonzert „5 Jahre Dixieland in Grünbach“ mit den Jenaer Dixieland Stompers

2. April 1989, 10 Uhr in der Turnhalle

11. Dixielandfrühschoppen in der Turnhalle mit Roberts – Jazz-Gesellschaft aus Karl-Marx-Stadt

Elb Maedow Ramblers (hist. Foto)
Elb Maedow Ramblers (hist. Foto)

2. Oktober 1989: 17 Uhr

12. Dixielandkonzert in der Turnhalle mit den Elb Meadow Ramblers aus Dresden

Es war das vorerst letzte Dixielandkonzert in Grünbach.

Mit der politischen Wende gab es erst mal andere Interessen, stellte Ronald Schmalfuß in seiner Erinnerung fest.

1996 gründete sich der Kultur- und Heimatverein Grünbach unter Leitung von Lothar Blechschmidt (†) und Ronald Schmalfuß.

Somit gab es eine Grundlage auch wieder an alte Traditionen anzuknüpfen.

Nach einer Unterbrechung in den 1990er Jahren konnte der Verein 1998 auch die beliebten Dixielandfrühschoppen wieder aufleben lassen. Mit dem renovierten Willi-Rudert-Saal im Bayerischen Hof stand auch eine geeignete Lokalität zur Verfügung, denn die Turnhalle wurde als zu groß angesehen, das war eine richtige Entscheidung, wenn man die Besucherzahlen der ersten Jahre nach Wiederbeginn betrachtet.

Harry Litz, der exzellente Moderator der Jenaer Dixieland Stompers
Harry Litz, der exzellente Moderator der Jenaer Dixieland Stompers

Ein erster Versuch des Wiederbeginns nach der Wende war am:

27. April 1998

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof, natürlich – und es konnte nicht anders sein -mit den Jenaer Dixieland Stompers.

Es kamen 110 Besucher, für den Wiederanfang eine gute Zahl.

Für die Veranstaltung stand uns nach der Renovierung der Willy-Rudert-Saal zur Verfügung.

Kasse Turm Jazzband Weimar
Kasse Turm Jazzband Weimar. Mit dabei Alexander Blume

18. Okt. 1998

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit Kasseturm Jazzband Weimar

Im ersten Studentenclub Deutschlands, im Turm der mittelalterlichen Stadtmauer von Weimar, dem Kasse Turm, wurde im Mai 1968 der Band der Name Kasseturm Jazzband von der Studentenschaft der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen verleihen.

25. April 1999

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof, mit den Jenaer Dixieland Stompers

145 Besucher

Elb Maedow Ramblers (hist. Foto)
Elb Maedow Ramblers (hist. Foto)

17. Okt. 1999

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit Elb Meadow Ramblers aus Dresden

125 Besucher

Blue Wonder Jazzband aus Dresden
Blue Wonder Jazzband aus Dresden

19. März 2000

Im Bayerischen Hof mit der Blue Wonder Jazz Band aus Dresden

In der Besetzung:

  • Manfred Böhling tp
  • Gert Müller tb
  • Frank Geipel sax, voc
  • Klaus Eulitz ld, bj, vov
  • Dieter Bazant tu
  • Lutz Käubler dr, voc

8. Okt. 2000

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Jenaer Dixieland Stompers

mit 135 Besuchern

28. April 2001

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof

7. Okt. 2001

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof

mit 110 Besuchern

Jenaer Dixieland Stompers
Jenaer Dixieland Stompers

17. März 2002 10 Uhr

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Jenaer Dixieland Stompers

mit 120 Besuchern

Oberland Dixielanders
Oberland Dixielanders

27. Okt. 2002

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Oberland Dixielanders aus Thüringen

Mit 130 Besucher gut besucht.

30. März 2003

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit En Haufe Leit Jatzmussigg, einer Spitzenband aus Hessen

mit 135 Besuchern

Senior Dixieland Praha
Senior Dixieland Praha

5. Oktober 2003

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit Senior Dixieland Praha, Spitzenformation aus Prag

115 Besuchern

Dixieland Plakat 2004
Dixieland Plakat 2004

25. April 2004

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Jenaer Dixieland Stompers

Mit 150 Besuchern war der Willy Rudert-Saal ausverkauft.

Oberland Dixielanders
Oberland Dixielanders

24. Oktober 2004

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Oberland Dixielanders aus Thüringen

110 Besucher

100 Jahre Bayerischer Hof
100 Jahre Bayerischer Hof

15. Mai 2005

Dixielandfrühschoppen im Rahmen der Festtage „100 Jahre Bayerischer Hof“ im Festzelt am Bayerischen Hof

Erstmals traten im Frühschoppen zwei Gruppen auf: Die Jenaer Dixieland Stompers und das Alexander Blume Jazz Trio

Während die Jenaer beliebte Stammgäste in Grünbach sind, erlebten wir Alexander Blume zum ersten Mal. Alexander Blume aus Eisenach, vor Jahren mit Kasseturm Weimar als Pianist in Grünbach, gründete 1998 mit seinen vier Söhnen die Alexander Blume Jazz Family.

Dabei ist das Trio Alexander Blumes Lieblingsformation und Deutschland weit bekannt. In der Besetzung Piano, Drums, Kontrabass gehören traditioneller Jazz, Swing und Boogie – Woogie besonders zum Repertoire.

Das Festzelt war gut besucht mit 195 Besuchern.

Dixielandfruehschoppen mit Silvertown
Dixielandfruehschoppen mit Silvertown

16. Oktober 2005

Dixielandfrühschoppen mit „Silvertown Jazz Band Freiberg“ im Bayerischen Hof

Es war ihr erstes Gastspiel in Grünbach, eine Formation die Dixielandkennern vom Dresdener Dixieland bestens bekannt ist.

Mit 115 Besuchern.

19. März 2006

Anlässlich seines Jubiläums „10 Jahre Kultur- und Heimatverein“ präsentierte der Kultur- und Heimatverein Grünbach zusammen mit der Freien Presse und Vogtland Regional Fernsehen ein Dixielandkonzert um 17:00 Uhr in der Turnhalle Grünbach mit Gunther Emmerlich und die Semper House Jazz Band

Unter dem Motto „Dixieland im Frack“ stellten Gunter Emmerlich (Moderation, Gesang, Banjo) und Solisten der Stadtkapelle Dresden mit Dixie, Swing, Spirituals, Persiflagen bekannter Stücke der „Ernsten Musik“ in witzigen Arrangements ihr Können unter Beweis.

Mit dieser besonderen Veranstaltung wurde „10 Jahre Kultur- und Heimatverein Grünbach“ gefeiert. Es war für den Verein schon ein Kraftakt, solche hochkarätigen Künstler in Grünbach auf die Bühne zu bekommen. Zusammen mit Sponsoren wurde es ermöglicht. Es wurde eine gelungene Veranstaltung mit 428 Besuchern

Swinging Dixieland Union
Swinging Dixieland Union

23. April 2006

Traditioneller Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit Swinging Dixieland Union aus Plauen

Mit 120 Besuchern.

Elb Meadow Ramblers
Elb Meadow Ramblers

22. Oktober 2006

Dixielandfrühschoppen im Bayerischen Hof mit den Elb Meadow Ramblers aus Dresden

Mit 125 Besuchern.

Die Elb Meadow Ramblers sind die ältesten Dixielandformation des Ostens.