Chronik 2014
Das Jahr 2014
Das waren unsere Höhepunkte und die Besucherzahlen:
Musik zum neuen Jahr | 100 |
Vereinsabend | 80 |
Pfingstsingen am Wendelstein: | 320 |
Busfahrt ins Erzgebirge | 45 |
Kräutertag zur Kirmes | 750 |
1 x Dixielandfrühschoppen im Bayer. Hof und in der Turnhalle | 150 |
1 x Dixielandfrühschoppen in der Turnhalle | 220 |
Busfahrt zum Weihnachtskonzert in Markneukirchen | 40 |
Adventsveranstaltung: | 410 |
18.01.2014: Traditionsgemäß begonnen hatten wir das Jahr mit einer Musik zum neuen Jahr
(das war zum 7. Mal) im Bergkristall des Bayer. Hofes in 2 Durchgängen um 15 Uhr und um 17 Uhr, um alle Interessierten zufriedenzustellen.
Das Konzert wurde gestaltet von den Grünbachern Sebastian Beer, Thomas Groth, und Daniel Kaiser, der auch die Programmgestaltung und Moderation gerne übernommen hat.
So konnte das Jahr heiter und beschwingt beginnen.
Unsere Mitgliederversammlung 2014 fand am 20.02.14 im Versammlungsraum der Feuerwehr statt. Vielen Dank, dass wir dort zum wiederholten Male, wie auch diesmal zu Gast sein durften.
Unser Vereinsabend am 22. 03. 2014 im „Bayerischer Hof“ fand mit ca. 80 Teilnehmern aus dem Verein, Freunden und Gästen statt.
Beginn war 18:00 Uhr mit kleinem Kulturprogramm, gestaltete von Sixtina Geraldini Zur musikalischen Unterhaltung und für die Tanzmusik hatten wir VOLL-TAKT, das frühere Vogtlandecho verpflichtet.
Für den Dixielandfrühschoppen am 27.04.2014 mit 150 Besuchern hatten wir die uns gut bekannten Jenaer Dixieland Stompers eingeladen, eine Formation der Spitzenklasse.
Es war der letzte Dixieland-Frühschoppen im Bayerischen Hof und auch mit den Jenaer Dixieland Stompers.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass wir mit dem Dixieland wieder in die Turnhalle umziehen werden.
Jenaer Dixieland Stompers im Bayerischen Hof
Am 7. Juni 2014: Das 43. Pfingstsingen am Wendelstein bei bestem Sommerwetter.
So wurde das Pfingstsingen 2014 ein voller Erfolg mit ca. 320 Besuchern.
Mit dem gehörigen Abstand zu den Eisheiligen im Monat Mai gab es im Juni 2014 beste Voraussetzungen mit bestem Wetter. Heiß, fast zu heiß, war es zum Pfingstsingen 2014, im Gegensatz zu 2013, wo das Pfingstsingen wegen des nassen Wetters ausfallen musste.
Jana Sammer
Durch das Programm führte kurz entschlossen die Grünbacherin Jana Sammer, schließlich feierte sie im Jahr 2014 ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum.
Von den Mitwirkenden wurde ob der Temperaturen über 30 °C einiges abverlangt, allen voran vom Posaunenchor. Dafür ein besonderes Dankeschön, das alle durchgehalten haben.
Die Mitwirkenden waren:
- der Chor der Grundschule Grünbach
- der Gemischten Chor Triebtal
- die Grünbacher Folkloristen
- die Klingenthaler Musikanten
- der Posaunenchor Grünbach
- der Wendelsteinchor Grünbach
Hier einige Schnappschüsse.
Klingenthaler Musikanten
Posaunenchor unter der Leitung von Hans-Herbert Ernst
Chor der Grundschule Grünbach unter Leitung von Reimar Seifert
Großes Finale
Bei der Vorbereitung hatten Vorstand und die Helfer aus dem Verein wieder Großes geleistet,
wir hatten wie schon immer gute Unterstützung durch die Montagssportler und den Bauhof.
Dafür soll hier allen ein besonderer Dank gesagt werden!
Großer Dank an die Gemeinde Grünbach mit dem Bürgermeister, dass eine gute Zufahrtsmöglichkeit zur Naturbühne von der Neustädter Straße aus geschaffen wurde. Damit ist eine deutliche Erleichterung beim Transport der Tontechnik und Bänke verbunden. 10 neue Bänke gab es auch.
Im Pferdegöbel
Am 21.06. 2014: Unsere Bus-Tagesfahrt führte uns ins Erzgebirge.
Nach der Besichtigung des Pferdegöpels, eines Nachbaues aus der frühen Zeit des Bergbaues in Johanngeorgenstadt, fuhren wir auf den Fichtelberg in Oberwiesenthal.
Von dort ging es mit einer Wanderung oder der Schwebebahn ins Tal.
Bild: Erikas erste Fahrt mit der Schwebebahn:
Ob das gut geht?
Nach einer individuellen Einkehr fuhren wir per Bus ins Räuchermannmuseum nach Cranzahl mit
anschließendem Kaffee und Kuchen, übernommen vom Verein.
Ausstellung im Räuchermannmuseum
Zurück nach Oberwiesenthal nutzten wir die Fichtelbergbahn, die Schmalspurbahn mit Dampfbetrieb,
etwas für Eisenbahnfans, um dann die Rückfahrt anzutreten.
Fichtelbergbahn: Fahrgäste sind auch Ute und Armin Kraneiß
Vielen Dank für die Vorbereitung an unsere Reiseleiterin Gisela Buuck.
Am 5. Juli waren wir gerne zu Gast beim 10-jährigen KISPI Geburtstag.
Mit dem KISPI pflegen wir eine gute Zusammenarbeit und waren auch gerne mit einem von Vereinsmitgliedern betreuten Stand dabei. Dafür ein Dankeschön an die Mitarbeiter des KISPI und auch an unsere Vereinsmitglieder.
Am19. Juli 2014 führten wir unsere beliebte Sommerwanderung durch mit ca. 40 Teilnehmern.
Beginn war 13:00 Uhr mit Busfahrt nach Muldenberg, Schönecker Str.
Unsere Wanderleiter war Thomas Rosenbaum.
Bei der Wanderung ging es auf dem Talsperrenrundweg rund um die Talsperre Muldenberg, über Rote und Weiße Mulde und Saubach, Dauer ca. 2 Std.,
Einstieg in die Wanderung war an der Schönecker Straße, Abzweig zum Heuweg, für wenig Geübte gab es eine kürzere Route und führt über die Sperrmauer.
Einkehr hielten wir im Gasthaus zur Talsperre bei den Kaiser’s.
01.08.2014 Kirmes in Grünbach mit Kräutertag
Herzlich gratulieren konnten wir der FFW Grünbach zum 100-jährigen Jubiläum am Samstag zu ihrem Festakt!
Als Geschenk gab es eine Ausrüstung für besondere Aufgaben.
Bei der Begrüßung des Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich mit dabei: die Grünbacher Folkloristen
Als ein besonderes Schmankerl zur Kirmes in Grünbach am 1. Augustwochenende hatte sich nun schon zum 8. Mal der Grünbacher Kräutertag erwiesen.
Wir konnten uns über ca. 750 Besucher freuen, sie zeigten ihr Interesse an Kräutern und was man daraus machen kann; und viele kehrten auch gerne im Bierzelt ein und trugen so zum Umsatz der Feuerwehr bei.
Lengenfelder Kräuterfrauen
Als Höhepunkt konnten wir den Ministerpräsidenten Stanislav Tillich begrüßen
und auf einem Rundgang begleiten.
Begrüßung des Ministerpräsidenten durch den Vereinsvorsitzenden und den Bürgermeister Ralf Kretzmann
Am Stand von Eva Martick mit ihren Naturseifen
19.10.2014: Unser Dixielandfrühschoppen mit der Blue Wonder Jazz Band aus Dresden
Die Anregung zum Gastspiel in Grünbach dazu kam nach Mund-zu-Mund-Propaganda in Dresden von den 2 Vogtländern in der Band, Gert Müller und Frank Geipel. Sie hatten sich ein Heimspiel im Vogtland gewünscht, so sind wir zusammengekommen.
Blue Wonder Jazz Band in der Turnhalle
Nach langer Zeit kehrte Dixieland, bedingt durch die Schließung des Bayerischen Hofes, in die Turnhalle zurück, dorthin wo vor über 30 Jahren alles begann. Mit dem Wechsel in die Turnhalle standen natürlich ausreichend Plätze zur Verfügung und wir konnten uns über 220 Besucher freuen.
Gut besucht der Frühschoppen
Um den 1. Advent, diesmal keine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Sondern:
Am 02.12.2014 besuchten wir das Weihnachts- und Jahresabschlusskonzert des Stadtorchesters Klingenthal: 40 Teilnehmer erlebten ein schwungvolles Konzert in der Musikhalle Markneukirchen unter der musikalischen Leitung von Rico Schneider.
Am 14.12.2014: gab es wieder ein „Weihnachten bei uns im Vogtland“ am 3. Adventssonntag in einer festlich geschmückten Turnhalle. Wir haben dabei ein gutes Niveau erreicht.
Viele Vereinsmitglieder hatten in den Tagen vorher fleißig geschafft, um der Veranstaltung den zugehörigen festlichen Rahmen zu geben. Dafür allen ein herzliches Dankeschön.
Gerne haben wir die Turnhalle schon Tage vorher festlich dekoriert als Geschenk an die KITA zur Weihnachtsfeier.
Das sehr unterhaltsame Programm wurde gestaltet und moderiert von unserer Grünbacherin Jana Sammer. Sie hatte kurzfristig die Moderation übernommen. Dafür ein großes Dankeschön!
Mitwirkende waren
- Jan Röhlig mit seiner Zither
- Magdalene List mit ihren Liedern das 2. Mal dabei, unterstützt von ihrem Opa
- Jonas Kreißl mit seinem Saxophon das 1. Mal dabei
- Manfred Mangold spielte seine gläserne steirische Harmonika
- Vereinigte Posaunenchöre Grünbach,
- Wendelsteinchor Grünbach
- Grünbacher Folkloristen,
Jan Röhlig und unsere fleißigen Klöpplerinnen
Einige Schnappschüsse:
Manfred Mangold mit seiner steirischen Harmonika
Jonas Kreißl mit seinem Saxofon
Jana Sammer und Jahn Röhlig an der Zither
Nachwuchs der Grünbacher Folkoristen auf der Bühne
Jana mit Magdalene und Nele-Marie
Großes Finale
Auf unsere Bitte hin übernahmen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem „Chef“ Thomas Geigenmüller gerne wieder die Verkehrsregelung. Diese Aufgabe wurde kompetent gelöst. Als Dank gab es eine „Vereinsbeitrag“ zum Hydrantenfest.
Herzlich willkommen heißen konnten wir Gäste aus Goldkronach, allen voran den Altbürgermeister Günter Blechschmidt.
Zum Abschluss gab es einen großen Applaus für die Mitwirkenden und Organisatoren.
Und so freuen wir uns auf das Jahr 2015, wenn es wieder heißt „Weihnachten bei uns im Vogtland“ am 3. Advent.
Unsere Jahresabschlusswanderung 2014 führte uns am 27.12. rund um Grünbach und endete mit einer Einkehr in der Gaststätte zur Turnhalle. Trotz eisigem Wetter gab es 20 unentwegte Teilnehmer, die die Wanderung unter die Füße nahmen.
Dank sagen an alle Mitstreiter und die vielen Helfer, die bei solchen Veranstaltungen im Advent und immer wenn sie gebraucht werden, mit ihrer Mitarbeit zum Gelingen beitragen.
Damit haben wir 2014 ein umfangreiches Programm verwirklicht.
Dr. Wolfgang Strobel
ehem. Vorsitzender