Chronik 2015

Das Jahr 2015

Ein kleiner Rückblick auf die Arbeit des Kultur- und Heimatvereins im Jahr 2015

Zu den Personalien:
Der bisherige Vorsitzende Dr. Wolfgang Strobel gab nach 9-jährigem Vorsitz seinen letzten Rechenschaftsbericht,
ein Nachfolger war mit Thomas Rosenbaum gefunden und stand zur Wahl.

Unser Schwerpunkt im Jahr 2015: Kultur

Anzahl der großen Veranstaltungen: 10 und Teilnehmer / Besucher: ca. 2700
Höhepunkte waren das Pfingstsingen, der Kräutertag, die Pilzausstellung, die Dixielandfrühschoppen, wieder in der Turnhalle, sowie die tolle Adventsveranstaltung.

Dixieland im Frühjahr 170
Vereinsabend 85
Pfingstsingen am Wendelstein: 310
Busfahrt nach Freiberg 40
Busfahrt nach Goldkronach zum Jubiläum 45
Kräutertag zur Kirmes 920
Pilzausstellung 450
Dixielandfrühschoppen in der Turnhalle im Herbst: 1850
Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dresden mit Schlossbesuch 40
Adventsveranstaltung: 420

So viele Besucher hatten wir noch nie!
Dazu kommen 3 Wanderungen mit ca. 100 Teilnehmern

Begonnen hätten wir das Jahr gern mit einer Musik zum neuen Jahr.
Die Entwicklung im Bayerischen Hof hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.

19. Februar 2015: Unsere Mitgliederversammlung 2015 fand im Versammlungsraum der Feuerwehr statt. Vielen Dank, dass wir dort zu Gast sein durften. Nach einer Suche nach alternativen Lösungen konnte unser Vereinsabend am 21. März 2015 im „Bayerischen Hof“ doch stattfinden, mit ca. 80 Teilnehmern aus dem Verein, Freunden und Gästen.
Der Bayerische Hof hatte schnell mit dem Ehepaar Manthey neue Wirtsleute gefunden und so konnten wir dort feiern mit den Burgsteinwichteln als Unterhaltungsprogramm und den Schönecker Lausbuam.

Uni Jazzband Halle

19. April 2015: Dixielandfrühschoppen wieder in der Turnhalle. Zu Gast war die Uni Jazzband Halle, eine Formation der Spitzenklasse.

Dixielandfrühschoppen

Der Umzug mit dem Frühschoppen in die Turnhalle  hat sich bewährt.
Das erkennt man an den 170 Besuchern.

Bild: Gut besuchter Dixieland Frühschoppen in der Turnhalle

23. Mai 2015: Das 45. Pfingstsingen am Wendelstein
Bei der Vorbereitung hatten Vorstand und die Helfer aus dem Verein wieder Großes geleistet,
So wurde das Pfingstsingen 2015 ein voller Erfolg mit über 300 Besuchern trotz kühler Temperaturen.

Brezel Brass am Wendelstein
Die Mitwirkenden mit ein paar Schnappschüssen:

Brezel Brass als Gäste aus dem oberen Vogtland
Bild: Brezel Brass am Wendelstein

Chor Goldkronach
Der gemischte Chor aus Goldkronach, unserer Partnerstadt, war das erste Mal dabei.

Bild: Gem. Chor Goldkronach, Silke Fischer im Gespräch mit dem Chorleiter Paul Hoffmann

Richie Koch

Die Grünbacher Folkloristen
Die Posaunenchöre Grünbach

Richie Koch, das 9-jährige Andreas Gabalier Double aus Schöneck

Bild: Richie Koch

Manfred Mangold und Thomas Hasse

Manfred Mangold mit seinem ehem. Schüler Thomas Hasse
Bild: Manfred Mangold und Thomas Hasse

Die Moderatorinnen mit Richie Koch

Durch das Programm führten Birgit Weidlich und Silke Fischer, eine Doppelmoderation, die gut angekommen ist.

Bild: Die Moderatorinnen mit Richie Koch

drei Bürgermeister auf der Bühne
Bild: Wann gibt es das schon - drei Bürgermeister auf der Bühne: unser Bürgermeister Ralf Kretzschmann (Mitte), Holger Bär, Bürgermeister von Goldkronach (Rechts) und sein Stellvertreter (Links)

Die Bürgermeister von Goldkronach begleiteten den Gem. Chor zu seinem Auftritt in Grünbach und überbrachten die Einladung zur 650-Jahr-Feier der Stadt Goldkronach.

Ein großer Dank geht an die Gemeinde Grünbach mit dem Bürgermeister, dass eine gute Zufahrtsmöglichkeit zur Naturbühne von der Neustädter Straße aus geschaffen wurde. Damit ist eine deutliche Erleichterung beim Transport der Tontechnik und Bänke verbunden.

Schloss Freudenstein

13.06. 2015: Unsere Bus-Tagesfahrt führte uns nach Freiberg.
Bild: Vor Schloss Freudenstein

Höhepunkt war die Führung durch die neu geschaffene Mineralienausstellung TERRA MINERALICA und die Dom-Führung mit Orgelspiel.

interessante Mineralien

Bilder: Interessante Mineralien

interessante Mineralien

Bilder: Interessante Mineralien

Am 19.07.2015 führte uns eine Fahrt zum Besuch in unsere Partnerstadt Goldkronach.
Der angenehme Anlass war, mit den Goldkronachern 650 Jahre Stadtrecht und 25 Jahre Partnerschaft mit Grünbach zu feiern.

Die Hohen Herren der Stadt Goldkronach

Bild: Die Hohen Herren der Stadt Goldkronach

Grünbacher Folkloristen

Bild: Ein Gruß aus Grünbach:

Besuch im Schloss Goldkronach

Bild: Besuch im Schloss Goldkronach, mit Führung durch die Schlossherrin

25 Jahre Partnerschaft Goldkronach Grünbach

Bild: Erinnerung an 25 Jahre Partnerschaft Goldkronach Grünbach

gut eingeschenkt

Bild: Gut eingeschenkt wurde auch

3. August 2015
Natürlich durfte auch zur Kirmes ein Kräutertag nicht fehlen, mit über 900 Besuchern, das beste Besucherergebnis, das wir je hatten.

Kräutertag

Bild: gut besuchter Kräutertag

Annekatrin Fritzsch aus Werda

Bild: Gute Beratung durch Annekatrin Fritzsch aus Werda

Katja Sagan von der Kräutergärtnerei Sagan

Bild: Immer ein freundliches Lächeln:

Katja Sagan von der Kräutergärtnerei Sagan

26. und 27. September 2015:

Eine Pilzausstellung gab es auch wieder, gerade noch rechtzeitig nach dem trockenen Sommer schossen die Pilze.

Pilzberater-Seniorin Ilse Scholz

Bild: Beratung durch die Pilzberater-Seniorin Ilse Scholz

Die Pilzberater um Christine Morgner und Wolfgang Stark zeigten, was sie alles in unsern Wäldern gefunden hatten: 180 verschiedene Pilze wurden präsentiert.

Steinpilze

Bild: ein gutes Sammelergebnis: Steinpilze

3 Füchse bewachen den Wald

Bild: Drei Füchse bewachen den „Wald voller Pilze“ nach dem Motto „Es genügt nicht, nur einen buschigen Schwanz zu haben, um ein Fuchs zu sein.“

11. Oktober 2015: Dixielandfrühschoppen in der Turnhalle mit den Leipziger All Stars.

Leipziger All Stars

Bei den Leipziger All-Stars spielen unter der musikalischen Leitung von Prof. Peter Zwirnmann, (E-Piano): Dr. Wolfgang Richter (Bassgitarre, Sousafon), Ralf Rohr (Trompete), Henry Wilhelm (Posaune), Dr. Udo Gaunitz (Saxofone, Flöte), Karl-Heinz Rath (Drums).
Die Moderation hat Udo Färber.
Dixieland, Ragtime, Blues und Swing liegen den gestandenen Musikern im Blut, das hört und sieht man ihnen sofort an.

Bild: Leipziger All Star

8. November 2015: Unsere traditionelle Ausfahrt am Samstag vor dem 1. Advent führte uns nach Dresden auf den Striezelmarkt.

Höhepunkt war ein festliches Konzert in der Dresdener Frauenkirche, ein Erlebnis der besonderen Art.

Altar Frauenkirche

Bild: In der Frauenkirche: Blick zum Altar

Striezelmarkt

Bild: Abendlicher Striezelmarkt

13. Dezember 2015: „Weihnachten bei uns im Vogtland“ am 3. Adventssonntag in einer festlich geschmückten Turnhalle mit über 400 Besuchern.
Wir haben dabei ein gutes Niveau erreicht, diesmal noch verbessert durch professionelle Tontechnik.

Schulweihnacht

An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem langjährigen Tontechniker Achim Stumpf, dass er uns die vielen Jahre unterstützt hat und jetzt in den „Ruhestand“ gehen kann.
Viele Vereinsmitglieder hatten in den Tagen vorher fleißig geschafft, um der Veranstaltung den zugehörigen festlichen Rahmen zu geben. Dafür allen ein herzliches Dankeschön.
Gern haben wir die Turnhalle schon Tage vorher festlich dekoriert als Geschenk an die Grundschule zur Weihnachtsfeier.

Bild: Schulweihnacht

Das sehr unterhaltsame Programm wurde mitgestaltet und moderiert von unserer Grünbacherin und Vereinsmitglied Jana Sammer. Sie hatte zum wiederholten Mal die Moderation übernommen. Dafür ein großes Dankeschön!

Jana Sammer

Bild: Moderatorin Jana Sammer:

Mitwirkende waren

  • Grünbacher Folkloristen,
  • Birgit Weidlich, diesmal nur als Sängerin dabei
  • Magdalene List war mit ihren Liedern das 3. Mal dabei,
  • Jonas Kreißl mit seinem Saxophon das 2. Mal dabei
  • Manfred Mangold spielte seine gläserne steirische Harmonika
  • Vereinigte Posaunenchöre Grünbach,
  • Wendelsteinchor Grünbach
  • Als Gast der Bergmann aus dem Erzgebirge

Manfred Mangold

Bild: Manfred Mangold mit seiner steirischen Harmonika

Posaunisten der Posaunenchöre

Bild: Die Posaunisten der Posaunenchöre der evang. Kirche und der Landeskirchl. Gemeinschaft, konzentriert bei der Arbeit

Den Vorverkauf übernahmen wie immer die  Gemeindeverwaltung mit Silke Luderer, die Turnhalle Grünbach, die  Bäckereien Frisch und Piszczek, das Teehaus Viehweg, Falkenstein, Schlossstr.
Auf unsere Bitte hin übernahmen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem „Chef“ Thomas Geigenmüller gern wieder die Verkehrsregelung und die Aufsicht. Diese Aufgabe wurde kompetent gelöst. Als Dank gab es eine „Vereinsbeitrag“ zum Hydrantenfest.
Herzlich willkommen heißen konnten wir auch wie jedes Jahr wieder Gäste aus Goldkronach.
Zum Abschluss gab es einen großen Applaus für die Mitwirkenden und Organisatoren.
Und so freuen wir uns auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt „Weihnachten bei uns im Vogtland“ am 3. Advent.

Großes Finale

Bild: Großes Finale mit Wendelsteinchor, Folkloristen, Birgit Weidlich und Jana Sammer

Unseren Jahresabschluss 2015 feierten wir mit einer „Schlittenfahrt“ durchs oberste Göltzschtal bis Rissbrücke und zurück und endete mit einer Einkehr in der Gaststätte zur Turnhalle.

Eberhardt G.

Bild: Eberhardt G., der Genießer

Kurze Rast

Bild: Kurze Rast nach geschafftem Anstieg

Thomas Voigtmann

Bild: Zufriedene Fahrgäste bei Thomas Voigtmann im Schlitten (auf Rädern)

So ging ein erfolgreiches Jahr für den Verein zu Ende.

Dr. Wolfgang Strobel